Was brauche ich für den Anfang?
Viele Hersteller von Modellflugzeugen und Zubehör werben mit der „Anfängertauglichkeit“ Ihrer Modelle.
Selbstverständlich hat jeder Modellflug-Einsteiger seine individuellen Vorstellungen und kommt mit dem einen Modell sehr gut, mit einem anderen eher weniger gut zu recht.
Bei der richtigen Auswahl des ersten Modellflugzeugs sollte man allerdings einige wichtige Aspekte beachten. In Diesem Bericht soll auf einige Grundlagen eingegangen werden.
Anfängertauglich sind grundsätzlich Modellflugzeuge, die einfach und schnell zusammengebaut werden können, sowie unkritische und einfach zu beherrschende Flugeigenschaften vorweisen.
Im Falle einer unsanften Landung oder gar eines Absturzes sollte das Modell zudem robust gebaut sein.
In den letzten Jahren haben sich Modelle aus einem Styropor ähnlichen Schaum (EPP/Elapor) in der Modellbauszene stark verbreitet. Für relativ wenig Geld und dank des einfachen Zusammenbaus kann ein Einsteiger zügig mit seinem neuen Hobby starten. Modelle aus einem solchen Schaum sind zudem relativ leicht.
Im Wesentlichen besteht die Ausrüstung für den Beginn mit dem Modellflughobby aus folgenden Komponenten:
- Modell
- Akku
- Empfänger 2.4 GHz
- Servos
- Antriebssatz
- Fernsteuerung 2.4 GHz
- Ladegerät
- Modellflugversicherung
Bei uns im Verein wird eine Modellflugausrüstung der Firma Multiplex für die Schulung verwendet.
Entsprechende Systeme sind auch von Firmen wie Graupner (z.B das HOTT System), Spectrum, Jeti, Futaba, ect. … erhältlich.
Die Links direkt zu den Firmen sind unter der Rubrik „Links“ zu finden.
Am Beispiel unserer Ausrüstung soll nun auf die einzelnen Komponenten eingegangen werden.
Natürlich geben wir mit dieser Auflistung keinerlei Kaufempfehlung ab, dies dient lediglich der Vorstellung der einzelnen Komponenten.
Je nach Budget haben wir 3 verschiedene Sets zusammengestellt (Stand 2021):
Ich will nur mal reinschnuppern und nicht so viel Geld ausgeben
Komponente |
Technische Daten: |
ca. Preis |
Bild |
Modell
Easy Glider von Multiplex
|
Technische Daten: Spannweite 1800 mm Fluggewicht ca. 900-980 g RC-Funktionen Seite, Höhe, Quer, Landehilfe (Querruder hochstellen) |
ca. 95€ |
 |
Servos
2x Tiny S + 2xNano S von Multiplex
|
Abmessungen (LxBxH) 30 x 12 x 30 mm (Tiny S) 23 x 12 x 24 mm (Nano S) Getriebe Kunststoff |
ca. 64€ |
|
Antriebsset
Multiplex
|
Motor ROXXY BL-Outrunner C28-34-850 Regler ROXXY BL-Control 720 Durchgängiges Steckersystem, fertig verlötet MULTIPLEX M6 Akkustecker
|
ca. 52€ |
|
|
|
|
|
Falls alle Komponenten neu gekauft werden ist vermutlich das Komplett Set von Multiplex interessant:
EasyGlider RR von Multiplex Modell bereits fertig gebaut mit den oben genannten Komponenten
|
|
ca. 177€ |
|
Flugakku
z.B. 3s/2700mAh von Hobbyking
(am besten gleich 2-3 Sätze kaufen)
|
Spannung: 11.1V Kapazität: 2700mah Steckersystem: XT-60 |
ca. 16€
|
 |
Fernsteuerung:
Sender: SPEKTRUM DXS 7 Empfänger: AR410 Empfänger 2,4Ghz
(Beachtet unsere Seite über Steuer Modes)
|
Sendefreqzenz 2.4 GHz 7 steuerbare Funktionen
|
ca. 130€ |
 |
Akku Schnellladegerät
IMAX B3 z.B. von HobbyKing oder Ebay
|
220V Eingang, 2-3s Zellen mit 300mA. Laden also "über Nacht" - für den Anfang ok, später was richtiges :).
|
ca. 6€ |
 |
|
|
|
|
Alternativ:
RTF (ready to Fly) Komplettset von Multiplex
|
Modell mit Akku, einfachem Ladegerät und rudimentärer aber für dieses Modell ausreichender Fernsteuerung. Für komplexere Modelle oder mehr Steuerfunktionen ist vermutlich ein Sender Update notwendig. |
ca. 230€ |
 |
Ich will ein vernünftiges Preis/Leistungs Verhältnis
Komponente |
Technische Daten: |
ca. Preis |
Bild |
Modell
Easy Glider von Multiplex
|
Technische Daten: Spannweite 1800 mm Fluggewicht ca. 900-980 g RC-Funktionen Seite, Höhe, Quer, Landehilfe (Querruder hochstellen) |
ca. 95€ |
 |
Servos
2x Tiny S + 2xNano S von Multiplex
|
Abmessungen (LxBxH) 30 x 12 x 30 mm (Tiny S) 23 x 12 x 24 mm (Nano S) Getriebe Kunststoff |
ca. 64€ |
 |
Antriebsset
Multiplex
|
Motor ROXXY BL-Outrunner C28-34-850 Regler ROXXY BL-Control 720 Durchgängiges Steckersystem, fertig verlötet MULTIPLEX M6 Akkustecker
|
ca. 52€ |
|
|
|
|
|
Falls alle Komponenten neu gekauft werden ist vermutlich das Komplett Set von Multiplex interessant:
EasyGlider RR von Multiplex Modell bereits fertig gebaut mit den oben genannten Komponenten
|
|
ca. 177€ |
 |
Flugakku
z.B. 3s/2700mAh von Hobbyking
(am besten gleich 2-3 Sätze kaufen)
|
Spannung: 11.1V Kapazität: 2700mah Steckersystem: XT-60 |
ca. 16€
|
 |
Fernsteuerung:
Sender: Graupner Hott Mz-16
Empfänger: Graupner Hott GR-16
(Beachtet unsere Seite über Steuer Modes)
|
Sendefreqzenz 2.4 GHz 8 steuerbare Funktionen integrierte Telemetrie 20 Modell Speicher
|
ca. 270€ |
 |
Akku Schnellladegerät
iSDT SMART CHARGER Q6 lite
|
12V Netzteil erforderlich um zuhause zu laden |
ca. 45€ |
 |
Ich bleib beim Modell Fliegen und will was gescheites
Komponente |
Technische Daten: |
ca. Preis |
Bild |
Modell
Solius von Multiplex
|
Technische Daten: Spannweite 2160 mm Fluggewicht ca. 1260 gr RC-Funktionen Seite, Höhe, Quer, Landehilfe (Querruder hochstellen) |
ca. 105€ |
 |
Servos
4xNano S von Multiplex
|
Abmessungen (LxBxH)
23 x 12 x 24 mm (Nano S) Getriebe Kunststoff |
ca. 64€ |
|
Antriebsset
Multiplex Solius/Heron
|
Regler MULTICont BL-40 S-BEC Brushless-Motor Permax BL-O 3516-0850
|
ca. 118€ |
|
|
|
|
|
Alternativ:
Solius RR von Multiplex
Modell bereits fertig gebaut mit den oben genannten Komponenten
|
|
ca. 280 € |
 |
Flugakku
z.B. 3s/2700mAh von Hobbyking
(am besten gleich 2-3 Sätze kaufen)
|
Spannung: 11.1V Kapazität: 2700mah Steckersystem: XT-60 |
ca. 16€
|
 |
Fernsteuerung:
Sender: Jeti DS-12
Enpfänger: JETI DUPLEX 2.4EX REX7
(Beachtet unsere Seite über Steuer Modes)
|
Sendefreqzenz 2.4 GHz 6 steuerbare Funktionen erweiterbar
|
ca. 650€ |
 |
Akku Schnellladegerät
ISDT D2 200W Charger
|
220V Eingang,
Kleiner 1-7s Lader,Ladestrom bis 20A Erlaubt das parallele Laden von 2 Akkus an 220V
|
ca. 120€ |
|
Schäden durch motorbetriebene Modellflugzeuge wie z.B. der oben aufgeführte EasyGlider sind in aller Regel nicht über eine normale Haftpflichtversicherung abgedeckt. Ihr benötigt eine zusätzliche Modell Flieger Versicherung.
Diese kann z.B. beim Deutschen Modellflieger Verband abgeschlossen werden und kostet je nach Versicherungsumfang zwischen 40 und 60€ pro Jahr.
Der Direkte Link zum DMFV
Die ersten Flugversuche mit eurem neuen Modell solltet ihr auf jedenfall zusammen mit einem erfahrenen Modellflieger machen, der euch Anweisungen geben kann und in kritischen Situationen das Modell übernimmt.
Falls ihr Interesse am Modellfliegen habt, kommt doch einfach mal zum Schnupperfliegen bei uns vorbei.